|
Publikationen der Lambsheimer Heimatfreunde e.V.
Alle verfügbaren Artikel können Sie über unsere E-Mail-Adresse bestellen
Lambsheimer Kalender 2022 (ausverkauft)
Korrektur zum Monatsblatt April 2022:
Mehrere aufmerksame Lambsheimer*innen haben uns dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass sie in den 1970er Jahren ihre Grundschuljahre in der Schlossschule verbrachten, wir aber schreiben, diese sei nur bis 1966 Schule gewesen.
Tatsächlich wurde die Schlossschule zwar 1966 geräumt, 1969 sogar amtlich als Schule entwidmet, doch das sollte nur vorübergehend sein.
Denn aufgrund der durch die geburtenstarken Jahrgänge in der Karl-Wendel-Schule und in der Neutorschule entstandenen Raumnot reaktivierte man die Schlossschule 1971 noch einmal für Schulzwecke.
Erst 1983 endete dort endgültig der Unterricht.
Lambsheimer Kalender 2021 (ausverkauft)
Format A4 hoch
- Preis 5,00 Euro
- Bestellung per E-Mail: info@lambsheimer-heimatfreunde.de
- Bestellung telefonisch: 06233 56218
Verkauf bei:
- Lotto- Tabak- Schul- und Schreibwaren Kern, Alte Mälzerei 1-3
- Hofladen Leithmann, Mühltorstraße 24
- Blumen Heiser, Freinsheimer Straße 48
Lambsheimer Kalender 2020
"Lambsheimer TurmAnsichten"
Format A3 hoch
Den Erlös spenden wir komplett für die Kirchturmsanierung
- Preis 8,00 Euro
- Bestellung per E-Mail: info@lambsheimer-heimatfreunde.de
- Bestellung telefonisch: 06233 56218
- Lotto- Tabak- Schul- und Schreibwaren Kern, Alte Mälzerei 1-3
- Hofladen Leithmann, Mühltorstraße 24
- Blumen Heiser, Freinsheimer Straße 48
Lambsheimer Kalender 2019 (in A3 noch vorrätig)
"1250 Jahre und noch immer schön"
Wahlweise A4 oder A3
Vorbestellung per E-Mail oder unter 06233/56218
Lambsheimer Kalender 2018 (ausverkauft)
"Lambsheimer Innenansichten"
- 14 Motive, A4 ringgebunden
- Preis 5,00 Euro
Lambsheimer Kalender 2017 (ausverkauft)
"Die Wasser von Lambsheim"
- 14 Motive, A4 ringgebunden
- Preis 5,00 Euro
Lambsheimer Kalender 2016 (ausverkauft)
"Lambsheimer Geschäfte einst und jetzt"
- 13 Motive, A4 ringgebunden
- Preis 5,00

Das Lambsheimer Türmchen einst+jetzt Geschichten, Geschichte und Bilder (2011)
32 Seiten, 34 Farbabbildungen, Hochglanzpapier, Format 21 x 14,5 cm, broschiert, Preis € 5,-
 Inhalt
Lambsheimer Bilderbogen (1996)
98 Seiten, viele Schwarz-weiß- und Farb-Abbildungen, dreisprachiger Text (D, F, E), Format 20 x 30 cm, kartoniert
Preis € 10,-
Leseprobe
Zehn Jahre Luftbildarchäologie im Raum Lambsheim – Vorderpfalz 1989-1998 (2000)
14 Seiten, 19 Farb-Abbildungen, Format A4, ringgebunden Preis € 6,–
Leseprobe
Gedichte von Karl Geib (2000)
14 Seiten, Format A4, 27 Blätter im Portfolio
Preis € 5,–
Leseprobe
125 Jahre Eisenbahn Frankenthal–Freinsheim (2002)
50 Seiten, 33 Schwarz-weiß- und Farb-Abbildungen, Format
A5, broschiert Preis € 4,–
Leseprobe
Streifzüge durch Lambsheim (2003)
34 Seiten, 45 Farbabbildungen, 2 Karten, Format 18 x 12,5 cm, broschiert
- vergriffen –
Lambsheimer Ansichtskarten
Verschiedene Motive, Preis je 0,50 €
Zur Ansicht
Artikel Rheinpfalz
Unser Vorstandsmitglied Jochen Glatt hat ein Buch veröffentlicht:
 |
Wilhelm Distler, Jochen Glatt:
Die Lokalbahnen in der Vorderpfalz
Auf Schmalspurgleisen zwischen Meckenheim, Ludwigshafen, Frankenthal und
Großkarlbach.
Es ist das erste umfassende Werk über die Geschichte der Bahn.
Das Buch umfasst 248 Seiten, hat über 360 Abbildungen und ist im Buchhandel erhältlich.
(ISBN 978-3-934845-43-5)
|
(zurück zum Anfang)
Vereinsbibliothek:
Ina Mittelstädt, Wörlitz, Weimar, Muskau - Der Landschaftsgarten als Medium des Hochadels (1760-1840), 470 S., viele Illustrationen.
Für Lambsheimer und Wörlitz-Liebhaber ein Muss! Die Autorin hat über das Thema promoviert und hat kürzlich als unser Vortragsgast ihr reiches Wissen zum Thema des Wörlitzer Parks unter Beweis gestellt.

Dieter König, Die Frankenthaler Sonne - Ein Beitrag zur regionalen Industriegeschichte, 106 S., reich bebildert.
Der in Hessheim lebende Autor schildert die Geschichte der Frankenthaler Zuckerfabrik, die einst mit ihren sieben Schornsteinen das Wahrzeichen Frankenthals war.
|
|
|