|
Rückblick auf 2023
25. Februar 2023
Fahrt nach Speyer zur Ausstellung:
"Die Habsburger im Mittelalter - Aufstieg einer Dynastie"
Einladung
10. März 2023
Lesung aus "Himmel voller Schweigen" mit Julia Gilfert
Bürgersaal Rathaus Lambsheim
Einladung
Nachlese
13. Mai 2023
Auf den Spuren der HEIMAT-Trilogie von Edgar Reitz
Tagesfahrt in den Hunsrück
Einladung
Unser Eintrag im Gästebuch von Frau Hella Hammen
16. Juni 2023, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Nebenzimmer "Mauros" (TV 1864/04)
1. Juli 2023, 17:00 Uhr
Filmabend "Die andere Heimat"
Haus der Vereine - Raum der Landfrauen
Einladung
| |
|
22. September 2023
Stolpersteine für die Familie von Fritz Lang
15:30 Uhr Verlegung in der Hauptstraße
Einladung
Video zur Stolpersteinverlegung vom 22.9.23
9. Dezember 2023
Fahrt Purrmann-Haus / Weihnachtsmarkt Speyer
Einladung
Unsere Fotoaktion:
"4 Lambsheimer Jahreszeiten"
Fotos der Einsendungen:
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2022
Unsere Fotoaktion:
"4 Lambsheimer Jahreszeiten"
Fotos der Einsendungen:
3. Dezember 2022
Otto-Dill-Museum & Weihnachtsmarkt Neustadt
Einladung
28. Oktober 2022 abgesagt wegen Krankheit
Lesung aus "Himmel voller Schweigen" mit Julia Gilfert
Bürgersaal Rathaus Lambsheim
Einladung
7. Oktober 2022
Mitgliederversammlung
10. September 2022
Tagesfahrt nach Bonn ins Haus der Geschichte mit Führung durch die Ausstellung "HEiMAT".
Eine Suche und Führung durch das ehemalige Regierungsviertel.
Einladung
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2021
25. September
Wer spukt hier eigentlich?
Spaziergang zur Lambsheimer Geisterbrücke
Einladung
08. Oktober, 19 Uhr
Mitgliederversammlung
Mensa der Karl-Wendel-Schule Lambsheim
©LHF. Fotos und Collage (16.2.-15.3.2021): Jochen Glatt
Der Lambsheimer Kirchturm lässt die Hüllen fallen.
Nach Beendigung der fast einjährigen Arbeiten am Dach und am oberen Teil des Turms wurde nach und nach das Gerüst abgebaut.
Nur der ältere untere Teil ist noch eingerüstet, was hier nicht sichtbar ist.
(Zum Vergrößern bitte Anklicken)
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2020
Corona-Aktion 2020 KW18 - KW28: Fotos der Woche
(bitte anklicken)
An Weihnachten trotz Corona in die Kirchen schauen!
Nur wenige Menschen werden dieses Jahr an Weihnachten in eine Kirche gehen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Umständen zum Trotz einen Einblick ins Innere der zum Teil festlich geschmückten Lambsheimer Kirchen zu erhalten. Klicken Sie einfach auf ein Bild und treten Sie ein!
HINWEIS: Die Panoramen bewegen sich von selbst, lassen sich aber auch nach oben und unten schwenken durch gleichzeitiges Festhalten der linken Maustaste und Bewegen der Maus.
Bildgestaltung: Thomas Knoll
DIE LHF WÜNSCHEN IHNEN FROHE WEIHNACHTEN!
Bilderverkauf Nachlass Friedrich Gärtner zugunsten der Sanierung des Kirchturms
Entnehmen Sie Informationen über den Maler Friedrich Gärtner und über die verfügbaren Bilder aus seinem Nachlass der Datei unten.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit Angabe der Bildnummer an Frau Ruth Neunzling, Hauptstraße 47, 67133 Maxdorf, Tel. 06237-3943 oder schicken eine E-Mail an willi-ru@t-online.de oder an georg.f.gaertner@t-online.de.
Frau Neunzling wird dann weitere Details wie Besichtigung des Bildes, Rahmen, Kaufpreis, Alternativen, etc. im direkten Gespräch klären.
Der Erlös für die verkauften Bilder geht an das Spendenkonto zur Kirchturmsanierung.
Katalog mit Bildern und Gemälden von Friedrich Gärtner
"Ihre Corona-Geschichte"
Inzwischen blicken wir auf neun Monate Corona-Ausnahmezeit zurück. Zunächst war das Thema weit entrückt, China mit seinen Problemen war weit weg und wir dachten nicht, dass sich das Corona-Virus so schnell in
unser aller Leben einmischen würde.
Diese Zeit des Lockdowns, des Zuhause Bleibens, des Abstandhaltens, des Maskentragens, der wirtschaftlichen Probleme, in der Kinder nicht zur Schule oder in den Kindergarten gehen durften und vieles mehr wird in die Geschichte eingehen.
Daher möchten wir Sie alle auffordern, uns Ihre ganz persönlichen Geschichten und Erlebnisse aufzuschreiben. Wir möchten, dass unsere Kinder und Enkel irgendwann lesen können, mit welchen Gefühlen und Gedanken wir diese Zeit durchlebt und gemeistert haben. Ihre Geschichten werden zunächst von uns gesammelt und verwahrt. Im Falle einer geplanten Veröffentlichung oder weiteren Verwendung werden wir Sie um Ihre Erlaubnis bitten. Bitte deswegen Ihre Kontaktdaten angeben!
Senden Sie "Ihre Corona-Geschichte"
per Mail: info@lambsheimer-heimatfreunde.de,
per Post: LHF, Postfach 1104, D-67241 Lambsheim,
per Briefeinwurf: Stadtgrabenstr. 32a.
Telefonnummer für Rückfragen: 06233/506079
13. September - 2020 digital -
Tag des offenen Denkmals ®
16. - 18. Oktober (NEU: 3 Tage) - Abgesagt/Auf unbestimmte Zeit verschoben -
Fahrt Weltkulturerbe Mittelrheintal
Einladung
05. Dezember - entfällt -
Neustadt /W.
Otto-Dill-Museum, Weihnachtsmarkt
Der Lambsheimer Kirchturm im Baugewand
Bildergalerie zum Aufbau des Gerüsts im März und April 2020
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2019
08. März:
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
13. April
200 Jahre junges Maxdorf
Führung
Einladung
Bildergalerie
Nachlese
17. Mai
Vortrag über König Ludwig I.
Bürgersaal Rathaus Lambsheim
Einladung
Nachlese
30.Mai - 02.Juni
Fahrt nach München
Einladung
14. September
Bayern & Pfalz - Gott erhalt's-Rundtour Edenkoben
Einladung
21. September
Kinderfahrt zu den Goldgräbern
Einladung
Bildergalerie
Nachlese
19. Oktober
Ludwigshafen - die hässlichste Stadt Deutschlands?
Führung mit Dr. Klaus J. Becker
Einladung
14. Dezember
Ausstellungsbesuch "Purrmann, Waldschmidt & Co"
Pfalzgalerie Kaiserslautern
Einladung
|
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2018
23. Februar, 19 Uhr:
Mitgliederversammlung
Gaststätte TV 1864/04
9. März, 19 Uhr:
Vortrag Dr. Franz Maier:
1250 Jahre Lambsheim: Lambsheim und der Lorscher Codex
Rathaus Lambsheim, Bürgersaal
Einladung
Rückblick Vortrag Lambsheim und der Lorscher Codex
In unserem ersten Beitrag zum Ortsjubiläum verstand es Dr. Franz Maier brillant, den versammelten etwa 50 Zuhörern zu erklären, was der Lorscher Codex ist und wie es zu dem historisch bedeutsamen Dokument kam. Natürlich nahm auch der Bezug zu Lambsheim breiten Raum ein, u.a. durch den Hinweis auf weitere Lambsheimer Schenkungen, die erst in den Jahrzehnten nach 768 gemacht wurden, aber ebenso im Codex verzeichnet sind. Spekulationen und Fakten zur Gestalt des im Codex genannten Lammundis und seiner Vor- und Nachfahren sowie wichtiger Zeitgenossen eröffneten neue Blicke auf das Jubiläum. Spannend war schließlich die Schilderung des abenteuerlichen Weges durch die Wirren der Zeit, den der Codex nahm, und dem wir seine Erhaltung zu verdanken haben.
|
26. Mai
Halbtagesfahrt
Neuleiningen
Einladung
18. August
Fahrt für Kinder
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Einladung
Hinweis: Anmeldung auch unter 06233/1202058 !
28. Oktober / 4. November
1250 Jahre Lambsheim: Lambsheim wurde nicht an einem Tag erbaut -
Ausstellung zur Siedlungsgeschichte 768-2018
Haus der Vereine (Neutorschule)
Einladung
7. Dezember, 17 Uhr
Ausstellungsbesuch "Patenkind der Königin Karoline - Zur Geschichte unserer Schule"
Erkenbert-Museum Frankenthal
Einladung
|
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2017
Nachruf Walter Krück
28. Januar:
Ausstellungsbesuch "Barock - Nur schöner Schein?"
Reiss-Engelhorn- Museen Mannheim
Einladung
10. März, 19 Uhr:
Mitgliederversammlung
Gaststätte TV 1864/04
12. Mai, 19 Uhr:
Vortrag Dr. Ina Mittelstädt: "Landschaftsgärten der Aufklärung am Beispiel des Parks von Wörlitz"
Protestantisches Gemeindehaus
Einladung
9. Juni, 19 Uhr:
Vortrag Dr. Christel Weiß: "Katharina von Bora - Die Lutherin"
Protestantisches Gemeindehaus
Einladung
5. Juli:
Kinder- und Familienfahrt
Einladung
--ausgefallen--
14. Oktober:
Ausstellungsbesuch "vorZEITEN" - Archäologische Schätze an Rhein und Mosel
Landesmuseum Mainz
Einladung
Nachlese
16. Dezember:
Ausstellungsbesuch "Richard Löwenherz"
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Einladung
| |
|
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2016
11. März, 19 Uhr:
Mitgliederversammlung
Gaststätte TV 1864/04
17. April, 11-18 Uhr:
"Neue Ufer" - der Rhein-Pfalz-Kreis, seine Gewässer und der Rhein
Haus der Vereine
Wanderausstellung des Netzwerks Museen Rhein-Pfalz-Kreis
Weitere Ausstellungstermine: 23. und 24. April, jeweils 14-18 Uhr
Einladung
Nachlese
22. April, 19 Uhr:
Vortrag "Wasserdoktor Kneipp" (Prof. Dr. Christel Weiß)
Protestantisches Gemeindehaus
Einladung
Nachlese
7.-8. Mai:
Fahrt nach Nancy und Lunéville
Gemeinsame Fahrt mit dem Freundschaftskreis Lambsheim - St. Georges sur Baulches
Einladung
Nachlese
Bildergalerie
25. August: |
K
i
n
d
e
r
f
a
h
r
t
: Mitmachmuseum "Le Vaisseau" Strasbourg |
Einladung |
Nachlese |
25. September:
"Fuchsbach, Floßbach, Isenach" - Radwanderung zu Lambsheimer Gewässern
weitere Infos
Rückblick:
(Fotos: Wera Veith-Joncic)
8. Oktober:
Freinsheim Stadtführung
Einladung
Auf 2017 verschoben
Vortrag „Landschaftsgärten der Aufklärung am Beispiel des Parks von Wörlitz“
(Dr. Ina Mittelstädt)
10. Dezember
Ausstellungsbesuch "auf ewige Zeiten zugehören..."
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Einladung
| |
|
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2015
21. Januar, 19 Uhr:
Vortrag und Weinverkostung "Holz gleich Holz?"
Warum französische Winzer in den Pfälzerwald kommen" (Dr. Stefan Seegmüller)
Protestantisches Gemeindehaus, Kleiner Saal
Einladung
Nachlese
6. März, 19 Uhr:
Mitgliederversammlung
Gaststätte TV 1864/04
11. April:
Familienwanderung Höningen
Einladung
Nachlese
24. April:
Vortrag Karl der Große (Prof. Dr. Christel Weiß)
Haus der Vereine
Einladung
Nachlese
16. Mai:
Fahrt nach Lorsch
Einladung
Nachlese
11. Juli: - abgesagt -
Kinder-und Familienfahrt
Einladung
13. September:
Tag des offenen Denkmals – Motto "Handwerk, Technik, Industrie"
mit Ausstellung "Lambsheimer Geschäfte einst und jetzt"
Plakat
Nachlese
Bildergalerie
16. Oktober:
Während des Mundartabends "Nix riwwer, unn nix niwwer" war unsere Ausstellung "Lambsheimer Geschäfte einst und jetzt" letztmals zu besichtigen.
22. Oktober 2015
Vor 75 Jahren: Gedenken an die 1940 deportierten Lambsheimer Juden (bitte anklicken)
24./25. Oktober
Fahrt in Vogesen und Elsass zu Gedenkstätten des 1. Weltkriegs
Einladung
Nachlese
Bildergalerie
13. November, 19 Uhr:
Arbeit "auf der Stör"
Vortrag über die Störung der mittelalterlichen Zunftordnung
(Horst Hain, Museumskurator i.R.), Haus der Vereine
Einladung
Nachlese
|
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2014
15. Februar:
Fahrt nach Erbach (Odenwald)
mit Führung
Einladung
21. März, 19 Uhr:
Mitgliederversammlung
10. Mai:
Fahrt zur Slevogt-Retrospektive (Landesmuseum Mainz)
mit Führung
Einladung
14. Mai:
Verlegung Stolpersteine durch die Gemeinde Lambsheim
Freya Lang, ein Lambsheimer Mädchen
31. Mai:
Fahrt nach Metz
Stadtführung und Besuch des Centre Pompidou
Einladung
Nachlese
28. Juni:
Fahrt nach Germersheim
Einladung
Nachlese
19. Juli:
Auf zum Lambertskreuz!
Familienwanderung
Einladung
Nachlese
3. September:
Fahrt für Kinder (und Erwachsene)
Mit dem Kuckucksbähnel nach Elmstein
Einladung
Bericht
Bildergalerie:
19. September, 19 Uhr:
Vortrag Helene von Thurn und Taxis
Haus der Vereine
3.-5. Oktober:
Auf den Spuren der Wittelsbacher in Regensburg und Kelheim
Dreitagesfahrt
Einladung
Nachlese
21. November, 19 Uhr:
"Saach blooß" - Mundartabend mit Michael Konrad ("Die Rheinpfalz")
Protestantisches Gemeindehaus
Plakat
Nachlese
29.November:
Johann Joachim Becher - ein "Vielfachgelehrter" aus Speyer
Besuch Johann Joachim Becher-Haus Speyer
Einladung
|
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2013
25. Januar und 22.Februar, Haus der Vereine Lambsheim
"Mittelalterliche Zünfte"
Vortragsreihe
Einladung
8. März:
Mitgliederversammlung
27. April :
Gang durch das historische Oggersheim
Führung
Einladung
24. Mai:
Friedrich der Große und die Hohenzollern, Haus der Vereine Lambsheim
Vortrag
8. Juni:
Auf den Spuren von Friedrich dem Großen
Burg Hohenzollern, Hechingen, Tagesfahrt
Einladung
22.Juni:
"Königreich Pfalz" (Historisches Museum der Pfalz, Speyer)
Ausstellungsbesuch
Einladung
5. Juli:
"Schnakenbekämpfung und Amselsterben"
Vortrag Dr. Norbert Becker (KABS), Haus der Vereine Lambsheim
Einladung
8. August 2013:
Fahrt für Kinder zum Römerkastell Saalburg (Tagesfahrt)
Bildergalerie:
8. September:
Tag des offenen Denkmals
Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?
Einladung
Themenschwerpunkte: Bahnhofsgebäude, "Judenhäuser", Kirchturm, Kriegerdenkmal, Kofferfabrik, Neutorschule
September:
Lorsch (Halbtagesfahrt)
VERSCHOBEN
12./13. Oktober:
Lothringer Kontraste (Zweitagesfahrt)
Einladung
Bildergalerie:
14.-27. Oktober
Ausstellung "Spurensuche: Klöster, Burgen und Schlösser im Rhein-Pfalz-Kreis"
Einladung
11. Dezember:
"Das Karolinen-Gymnasium in der NS-Zeit" (Ausstellung Frankenthal)
Einladung
|
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2012
16. März, 19 Uhr, Vereinsgaststätte TV 1864/04:
Mitgliederversammlung 2012
Einladung
21. April:
Stadtführung Frankenthal
Einladung
11. Mai 19:00 Uhr:
Auf den Spuren der Amalie von Baden nach Bruchsal
Vortrag
19. Mai:
Tagesfahrt (Treffpunkt Bahnhof Lambsheim 8.30 Uhr)
Amalie von Baden und das Bruchsaler Schloss
Einladung
16. Juni:
Wachenheim an der Weinstraße - Sektkellerei und Sakralbauten
(Halbtagesfahrt)
Einladung
11. August 2012:
Fahrt nach Laumersheim
Infos & Anmeldung
25. August 2012:
Fahrt für Kinder ins Freilichtmuseum Bad Sobernheim (Tagesfahrt)
Bildergalerie:
9. September:
Tag des offenen Denkmals
"Auf Holzwegen durch Lambsheim"
Infos & Einladung
6. Oktober:
Schiffsmühle Ginsheim & Oppenheim (Tagesfahrt)
|
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2011
22. Januar:
Besuch der Staufer-Ausstellung Mannheim
11. Februar:
Mitgliederversammlung 19 Uhr
Artikel Rheinpfalz zur Mitgliederversammlung 2011
2. April
Großkarlbach (Halbtagesfahrt)
Einladung
21. Mai
Türmchen-Fest
Einladung
Ausstellung im Erkenbert-Museum Frankenthal
initiiert durch unser Vorstandsmitglied Paul-Christian Lang
75 Jahre St. Ludwigskirche - ihre Glasmalerei, ihr Architekt
14. Juni - 23. Oktober 2011
Artikel Rheinpfalz vom 24.06.2011
28. Juni
Fahrt für Kinder (Tagesfahrt)
Ein Tag im Keltendorf
Bildergalerie:
Trauer um Berthold Alt
wir trauern um Herrn Berthold Alt. Er ist am 16. Juli 2011 im Alter von 81 Jahren verstorben.
Leider durfte er die endgültige Fertigstellung des hauptsächlich von ihm gebauten Modells nicht mehr erleben.
Er war seit 2007 als Rechner des Vereins im Vorstand aktiv tätig und begann 2009 mit dem Weiterbau des Modells.
Wir werden ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.
2. September
Liselotte von der Pfalz (PowerPoint-Vortrag von Dr. Christel Weiß)
Haus der Vereine (Neutorschule), 19 Uhr
10. September
Auf den Spuren der Liselotte von der Pfalz (Tagesfahrt nach Heidelberg)
Einladung und weitere Infos
15. Oktober
Salierausstellung Speyer (mit Domführung)
Einladung und weitere Infos
November
Sektkellerei Wachenheim
- auf unbestimmte Zeit verschoben -
18. November, 19 Uhr, Haus der Vereine
Vorstellung "Modell Lambsheim 1837"
|
|
zurück zum Anfang
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2009
zum Vergrößern bitte das Bild anklicken!
Bei Einwendungen gegen die Veröffentlichung einzelner Bilder bitte per E-Mail mit uns in Kontakt treten.
|
|
zurück zum Anfang
|
Rückblick auf 2008
zum Vergrößern bitte das Bild anklicken!
Bei Einwendungen gegen die Veröffentlichung einzelner Bilder bitte per E-Mail mit uns in Kontakt treten.
|
|
|